Heute sind wir in der Stadt Vannes angekommen (der 1.Teil unserer Asterix und Obelix Tour). Eine wunderschöne kleine Stadt mit einer sehr langen Historie (56 v.Chr. von den Römern unter Julius Cäsar eingenommen und zur Stadt ausgebaut!), viel Kultur, kulinarischen Genüssen und schönem kleinen Hafen. Wir parken unser Wohnmobil unproblematisch ganz in der Nähe des mittelalterlichen Stadtzentrums. Zu Fuß geht es los zur Erkundung. Wir tauchen ein in die engen Gassen mit kleinen Läden, vielen Restaurants und Bäckereien mit äußerst leckeren Auslagen 🤤. Es entsteht schnell das Gefühl, im Mittelalter gelandet zu sein. Die vielen wundervollen Fachwerkhäuser, die Stadtmauer, Kathedrale und selbst das imposante Rathaus sind sehr beeindruckend. Von den beiden berühmten Galliern sehen wir allerdings überhaupt nichts, außer einem Graffiti von Obelix und einem Hinkelstein. Es ist ja auch nur eine Annahme, dass die Geschichten der beiden gallischen Helden hier gespielt haben. Es gibt nirgendwo in den Comics und Filmen eine genaue Ortsangabe! Ist aber auch vollkommen egal, diese Stadt ist definitiv eine Reise wert. Im Sommer finden hier sehr viele Festivals und Kulturveranstaltungen statt. Sicherlich sind dann auch Massen von Touristen hier. So genießen wir die relative Ruhe. Wir gönnen uns ein sehr leckeres Mittagessen und bummeln dann gestärkt weiter; die Jungs haben natürlich noch einen Spielplatz erspäht 😂. Nach einem langen Spaziergang entlang des Hafens und Kanals zurück zum Wohnmobil, suchen wir uns für diese Nacht einen ruhigen Stellplatz außerhalb der Stadt. Wir stehen diesmal wirklich schräg und ich darf mir den ganzen Abend die beißenden Kommentare meiner Familie anhören 😂!

Nun folgt der 2.Teil unserer Asterix und Obelix Tour: wir sind in Carnac und schauen uns dort die Hinkelsteine an. Genau genommen sind das Megalithen: große, meist unbehauene Steinblöcke, die aufgerichtet und allein oder mit weiteren großen Steinblöcken in Steinsetzungen positioniert wurden. Diese 7000 Jahre Steinansammlung gibt es so nicht noch einmal auf dieser Erde und ist somit einzigartig. Interessant ist vor allem, dass bis heute unklar ist wie diese Ansammlungen entstanden sind und wozu sie dienen! Es gibt viele Theorien, aber immer noch keine schlüssige Antwort. Es gibt hier eine Ausstellung (Maison des mégalithes / wir haben auf diesem Parkplatz gestanden und sind zu Fuß das letzte Stück gelaufen / man könnte hier wohl auch übernachten:

N 47° 35′ 44″ W 3° 4′ 38″

1 Allée des Alouettes
56340 Carnac, France)

mit Fotos, Modellen und aufschlussreichem Film. Der Eintritt ist frei und unbedingt empfehlenswert! Wir sind begeistert und machen uns unsere eigenen Gedanken und Theorien über dieses Phänomen.

Wieder einmal haben die Jungs und auch wir etwas Neues entdeckt und gelernt. Jetzt geht es für uns weiter quer durch die wunderschöne Bretagne Richtung Ärmelkanal.

One response

  1. Wieder sehr spannend und aufschlussreich. Vieles war neu für mich. Toll, dass ihr mit den Jungs so in die Geschichte eintaucht, sie sozusagen hautnah nacherlebt…und auch uns Leser daran teilhaben lasst, danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert