Ein kleiner Nachtrag für all jene, die unseren YouTube Kanal noch nicht abonniert haben:
Das Wetterphänomen, welches wir hier an der Südküste Spaniens mehrfach erlebt haben, nennt sich „Kalter Tropfen“ (Gota Fria ). Vor allem im Herbst und Winter betrifft es das Gebiet Südspaniens. Kalte Luft vom Atlantik steigt in große Höhen auf (mehr als 5000 Meter!!) und trifft hier in der Gegend auf das warme Mittelmeer. Die Region zwischen Valencia und Málaga ist bekannt für viele Sonnenstunden auch von September bis März. Deswegen sind wir ja auch hierher zum Überwintern gekommen. Wenn sich nun die ersten atlantischen Tiefausläufer mit feuchtkalter Luft über das warme Mittelmeer schieben, bilden sich dieser Starkregen und diese Gewitter. Innerhalb kürzester Zeit werden Bäche zu Sturzfluten, die alles mit sich reißen! Zumal ist der Boden hier in der Region sehr trocken und fest. So können die enormen Wassermengen nicht versickern. Auch die nahen Gebirge sorgen für zusätzliche Wassermassen.
Dieses Phänomen gab es schon immer. Doch durch die globale Erwärmung der Erde und der Meere sind die Ausmaße extremer geworden.
Für uns war es erschreckend und aufregend zugleich; glücklicherweise ist uns nichts passiert!
One response
Aha, sehr gut erklärt!